Verankert in Tradition, geprägt von Innovation – seit Generationen zuverlässiger Partner in der Metallverarbeitung.
Tradition seit 1886 bis Heute
Darauf sind wir stolz:
Die Firma Wiegand GmbH blickt inzwischen auf über 135 Jahre Firmenerfahrung zurück!
Ansässig in Remscheid, der Stadt des Werkzeugs und der Seestadt auf dem Berge, war es 1886 Paul Krinke, der als Schlossermeister in der Bismarckstraße 126 in Remscheid eine Schlosserei gründete, um fortan Partner der Industrie zu sein.
Spezialisten der Blechbearbeitung
Wir laden Sie ein auf eine kleine, unvollständige Reise unserer Firmengeschichte, von der Gründung 1886 bis heute!

2025 Handlaserschweißen, neueste Technologie
Mit unserem modernen Handlaserschweißgerät verbinden wir Bleche und Bauteile präzise, schnell und mit höchster Qualität. Das Verfahren ermöglicht feine, saubere Schweißnähte ohne aufwendige Nacharbeit – selbst bei komplexen Geometrien. Für unsere Kunden bedeutet das: flexible Einsatzmöglichkeiten, zuverlässige Ergebnisse und wirtschaftliche Fertigung auch bei kleineren Stückzahlen.
2025 Fiberlaser in Werk1
Ein weiterer Meilenstein in unserer Entwicklung: Mit der Installation des ersten Fiberlasers im Werk 1 steigen wir in die modernste Lasertechnologie ein.
Während die CO₂-Laser nach und nach verschwinden, setzen wir mit 6 kW Leistung auf die Vorteile der Fasertechnologie – hohe Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision.
Die wenigen Kompromisse nehmen wir gerne in Kauf, denn die Ergebnisse überzeugen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Laserzukunft.

2024 Business Breakfast der Stadt Remscheid
Nach der Begrüßung gab Uwe Wiegand Einblicke in die 130-jährige Unternehmensgeschichte, die heutige Ausrichtung und die künftigen Chancen der Digitalisierung. Futurist Dirk Herrmann ergänzte dies mit einem spannenden Impulsvortrag über Zukunftstrends.
Im Anschluss konnten die Gäste unsere Produktion und den Cool Vital Bereich frei erkunden. Dort erklärten Mitarbeitende die Technologie, führten Probeanwendungen vor und berichteten aus eigener Erfahrung. So entstand ein lebendiger Dialog zwischen Besuchern und Team.
Besonders stolz sind wir darauf, dass viele Gäste beim Abschied die große Offenheit und das Engagement unserer Mitarbeitenden hervorgehoben haben. Dieses Feedback bestärkt uns darin, unser Unternehmen als Ort der Begegnung, Innovation und Zusammenarbeit zu öffnen.
Mit diesem Video möchten wir die Atmosphäre dieses besonderen Morgens festhalten und allen zeigen, wie wir Tradition und Zukunft verbinden.


2024 Cool Vital gibt richtig Gas
Bei der großen Saisoneröffnung von Bayer 04 Leverkusen zur Spielzeit 2024/25 waren wir mit Cool Vital prominent vertreten. Unsere Bandenwerbung sorgte für Sichtbarkeit direkt am Spielfeldrand – mit dem Slogan „Eiskalt zum Erfolg“.
In der gut gefüllten Bayarena empfing Bayer 04 den spanischen Erstligisten Real Betis Sevilla. Ein stimmungsvoller Auftakt, bei dem Sport, Emotionen und Partnerschaften gleichermaßen im Mittelpunkt standen.
Für uns ein starkes Signal: Cool Vital gibt richtig Gas – mitten im Spiel, mitten im Erfolg.
2024 Wir gratulieren Susanne Benito 25 Jähriges Betriebsjubiläum und Jochen Wiegand zum 40. Meisterjubiläum


2024 Ein historisches Jahr für Bayer 04 Leverkusen
Mit dem Gewinn von Meisterschaft und DFB-Pokal schreibt Bayer 04 Leverkusen Vereinsgeschichte – das erste Double unter dem Kreuz!
Ein Erfolg, der nicht nur die Fans in Ekstase versetzte, sondern auch die ganze Region stolz machte.
Wir waren in dieser besonderen Saison mit dabei – und unterstützen Bayer 04 auch wieder in der neuen Saison.

2024 Wir ahnen es und unterstützen Bayer Leverkusen
Schon früh haben wir daran geglaubt, dass diese Mannschaft Großes leisten wird.
Mit unserem Engagement bei Bayer 04 Leverkusen wollten wir einen kleinen Teil dazu beitragen, den Erfolg der Werkself zu unterstützen und am Gesamterfolg mitzuwirken.
Wir sind stolz, Teil dieses Weges zu sein.
2024 Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Alpha Cooling Kältenanwendung wird Teil unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ab sofort können die Mitarbeiter von den Erfolgen der Kälteanwendung profitieren.



2023 Photovoltaik, die Energie der Sonne für unsere Laser!
Beim Laserschneiden streben wir eine möglichst gratfreie Fertigung an. Dank unserer traditionellen Trumpf CO2 Laserschneidanlagen entstehen keine „Micro Grate“, wie sie bei Fiber-Lasern üblich sind. Dennoch lassen sich nicht alle Materialien gratfrei schneiden, insbesondere Werkzeugstähle. Daher ist das maschinelle Entgraten unverzichtbar geworden.
Erleben sie einen toller Eindruck dieser Technik im Video…


2021 Neuer Trumpf Laser in der Industriestraße Werk 1
TruArcWeld ist eine hochmoderne Schweißlösung von Trumpf. Sie bietet präzise Schweißergebnisse, integriert fortschrittliche Technologien und ist in verschiedenen Branchen vielseitig einsetzbar. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Sensortechnologie steigert TruArcWeld die Produktivität und verbessert die Arbeitssicherheit.
Aus dem Hause „BLUE LaserTools“ wird der Penwelder (powered by TRUMPF) in Betrieb genommen. Durch das Laserschweißen erweitern wir das Gesamtangebot des Feinblechbau und der Laserbearbeitung.
2021 E-Shuttle zum innerbetrieblichen Materialtransport
Mit unserem E-Shuttle wird das Material kommissioniert zur Produktionshalle gebracht

Ab sofort ist mit dem Werk 1.2 ein eigenständiger Abhol- , Anliefer- und Lagerort entstanden.
Somit haben wir mehr Platz für Produktion und riesige Lagerflächen. Perfekt!
2021: Neue 4x2m Trumpf Laserschneidanlage am Standort Dreherstraße
Nach über 30 Jahren Lasererfahrung installieren wir zum 10. mal eine Laserschneidanlage aus dem Hause Trumpf. Die neue 5KW TruLaser 3040 erweitert die Möglichkeiten und nun kann auf 2 Anlagen in der Dreherstraße die maximale Blechgröße von 4x2m bearbeitet werden.

Auch bei uns müssen Mitarbeiter in Quarantäne, eine neue Arbeitsweise wird gestartet. Homeoffice… Wir betrauern den Verlust unseres langjährigen Mitarbeiters im Ruhestand Fritz Söhnchen, Corona kennt keine Gnade.
2019: Neue Büroetage in der Industriestraße
Die gesamten Büros werden neu gestaltet. Es hat sich gelohnt ! (LINK) Hier ein paar Impressionen.
Ein besonderes Jubiläum:
Seit nunmehr 10 Jahren besteht unser Werk 2 – ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens.
Gemeinsam mit unserem Team feierten wir diesen Erfolg und zugleich sechs Betriebsjubiläen, die zeigen, wie sehr Beständigkeit und Engagement unser Unternehmen prägen.
2018: Eigene Stickstofferzeugung - unabhängig und effizient
Ab sofort decken wir unseren Stickstoffbedarf über eine eigene Stickstofferzeugungsanlage der Firma Airco.
Nachdem bereits die Druckluftversorgung modernisiert wurde, verzichten wir nun auf die bisherige Tanklösung und produzieren den Stickstoff direkt vor Ort selbst.
Dabei wird der Druckluft der Sauerstoff entzogen. Durch ein spezielles Verfahren erreichen wir die erforderliche Reinheit des Gases – und können so eine gleichbleibend hohe Qualität für unsere Produktion gewährleisten.
Das Ergebnis: Völlige Autarkie, keine Lieferabhängigkeit und maximale Versorgungssicherheit.

Ein besonderer Moment in der Geschichte der Fachinnung:
Bei der Innungsversammlung der Fachinnung für Metall- und Graviertechnik Remscheid wählten die Mitglieder Uwe Wiegand einstimmig zum Obermeister.
Ein Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung für sein langjähriges Engagement im Handwerk.
2018: 3. Schicht in Werk 1
In Folge der steigenden Auftragslage und insbesondere zur Sicherung der Termine, wird ab sofort auch in der Industriestraße in 3 Schichten produziert.
Ein weiterer Meilenstein in der Industriestraße: Die Installation einer TruLaser 3030 mit 5 kW.
Zusammen mit dem 6 kW-Laser verdoppeln wir unsere Schlagkraft – und mit der neuen Einkopfstrategie gestalten wir die Zukunft des Laserschneidens.
Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät; tagaus, tagein. Schlaf nun in Frieden und schlafe sanft, und hab für alles lieben Dank
2016: Neueste „Einkopfstrategie“ in Werk2
Die neue TruLaser 3030 setzt Maßstäbe: Ein 5 kW-Laser sorgt für optimale Schnittergebnisse, während die innovative Einkopfstrategie den gesamten Schneidprozess vereinfacht.
Egal ob dünn oder dick – alle Materialstärken werden mit einem Schneidkopf und einer Linse bearbeitet. Dank automatischem Düsenwechsler sinken die Stillstandzeiten, und unsere Kapazitäten stehen Ihnen noch effizienter zur Verfügung.

130 Jahre Wiegand – Tradition verpflichtet
Auch wenn wir in diesem Jahr unser 130-jähriges Bestehen feiern könnten, haben wir uns ganz bewusst gegen eine große Jubiläumsfeier entschieden.
Denn bei uns gilt:
„Termine, Termine – unsere Kunden brauchen Teile statt Schnittchen!“
Unsere Energie fließt daher wie seit jeher in das, was uns stark gemacht hat: präzise Arbeit, zuverlässige Fertigung und die Nähe zu unseren Kunden.
Ein besonderer Ort zum Feiern wäre unser Gründungsstandort in der Bismarckstraße 126 gewesen. Dort, wo alles begann, präsentiert heute im „Schmiedestübchen“ die Firma W&A Catering ihr Konzept „Feiern auf Bergische Art“.
So bleibt die Geschichte lebendig – und zeigt, dass Tradition nicht Stillstand bedeutet, sondern Raum für Neues schafft.
Ein Mietlokal für jede Gelegenheit mit vielen Erinnerungen an unsere Ursprünge.


wie hier zum 25. Betriebsjubiläums unseres Betriebsleiters Herrn Seger
Unsere leistungsstärkste Lasercut-Maschine, die TruLaser 3050 mit 6 kW, zieht um:
Vom Werk 2 verlegen wir sie an unseren Hauptstandort in Remscheid. Damit bündeln wir die Kapazitäten, verkürzen Wege und schaffen mehr Effizienz in der Fertigung.


2015: Legendäre Pressekonferenz mit Thorsten Legat
Mit unserem Engagement beim FC Remscheid waren wir ganz nah bei der legendären Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen FCR-Trainers Thorsten Legat in Reeeemscheid.
Besonders stolz sind wir darauf, diese Konferenz präsentiert zu haben – unser Logo war sowohl auf dem Banner im Hintergrund als auch auf dem Trainingsanzug von Thorsten Legat zu sehen.
Ein sehr sympathischer und angenehmer Mensch, den wir in dieser Zeit gerne unterstützt haben – und der uns schließlich zu einem guten Freund geworden ist.
2014: 6KW Laser
Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten:
Mit dem neuen 6 kW-Laser wächst Werk 2 in eine neue Dimension.
Doppelte Kapazität und Bearbeitungsgrößen bis zu 4 × 2 Metern setzen neue Maßstäbe.

Modernste Abkanttechnik jetzt auch bis 3m Länge mit der neuen Trubend Abkantpresse aus dem Hause Trumpf
zur diesjährigen Löwenparade haben wir gemeinsam mit anderen Sponsoren einen Löwen für die Footballer des Remscheid Amboss gestaltet.
2011: 125 jähriges Firmenjubiläum
Mit einem rauschenden Fest feiert das Unternehmen sein 125 jähriges Bestehen.
Jubiläumsfeier online
Impressionen unserer Feier vom 30.09.2011
Angeführt von der Oberbürgermeisterin Frau Beate Wilding sowie zahlreichen Vertretern der Politik und Wirtschaft feiert das Unternehmen mit Freunden , Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten



Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid Frau Beate Wilding
Der ehemalige Oberbürgermeister Fred Schulz berichtet als guter Freund der Familie über 125 Jahre Firmengeschichte.


v.l.n.r.: Sylvia, Uwe (mit Tochter Katharina), Jochen, Gisela und Manfred Wiegand
2011: Arbeitsplätze der Zukunft
Mit den neuen multifunktionalen Arbeitsplatzkonzept der Firma Apfel erhöhen wir mit innovativen Einrichtungsmodulen die Effizienz und
die Sicherheit unserer Produktion. Komplett befreit von bodenverlegten Kabel- oder Schlauchführungen, mit Auslegerarmen aus der Luft
beschickt. Die sichere, schnelle und flexible Workstation für unsere Ihre Schweiß- und Montageplätze.

Voller Stolz durften wir unserem Vater Herrn Manfred Wiegand den goldenen Meisterbrief überreichen.
2011: Neueste Abkanttechnik
Nachdem die letzten „Alten Schätzchen“ der Abkantpressen ausgemustert wurden, haben wir mit der neuen TruBend 7036 in eine ergonomische Highspeed-Maschine aus dem Hause Trumpf investiert.
Abkanten der neuesten Generation.


2010: Unternehmerinnenbrief für Sylvia Wiegand
Sylvia Wiegand wird mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes Nordrhein Westfalen ausgezeichet.

2010: Neuer 4x2m Laser im Werk Remscheid
Ab sofort fertigen wir auch im Werk Remscheid mit einer Laserleistung von 4KW bei gleichzeitiger Erweiterung der Bearbeitungsgröße auf 4000 x 2000 mm
2008: Erweiterung Werk 2
Die Kapazitäten der Abteilung Lasercut -Service werden erweitert. Im Industriegebiet Großhülsberg, in Remscheid Lüttringhausen entsteht, nach nur 12 Wochen von der Planung bis zur 1. Produktion, das Werk II. Eine Produktionshalle der Firma G.Adolf Lemp wird zur neuen Heimat von 2 Trumpf Laserschneidanlagen. Durch einen 4 KW Laser bei gleichzeitiger Erweiterung auf eine Bearbeitungsgröße von 4000 x 2000 mm erweitert sich das Angebot der Laserbearbeitung. Zudem fertigen wir auf einer Trumpf Doppelkopfmaschine mit 2 x 3 KW Laserleistung bis zu einer Tafelgröße von 2500 x 1250 mm.


2008: www.wiegand-rs.de
Unsere neue Homepage ist Online, in neuem Design präsentieren wir die Bereiche :
CNC- Laserschneiden
Feinblechbau
Rohrbearbeitung
Laserbeschriftung
Qualitätsprüfung
2008: Geschäftsführung
Sylvia Wiegand tritt ins Unternehmen ein und erweitert die Geschäftsleitung


2007: VQC Visual Quality Control
Durch die optische Messmaschine werden ab sofort Laserteile kontrolliert, Prüfberichte erstellt und Musterteile eingescannt.
2006: Kapazitätserweiterung
Durch einen weiteren 4 KW Laser werden die Lasercut Kapazitäten erweitert. Im Zweischichtbetrieb wächst das Unternehmen weiter.


2006: Thomas Seger wird Betriebsleiter
Eine zukunftsweisende Entscheidung, der langjährige Mitarbeiter Thomas Seger wir zum Betriebsleiter ernannt und führt fortan die Produktion im Betrieb.
2005: Neueste Technik
Noch stärker, noch schneller, noch effektiver! Abkanten und Laserschneiden mit aktuellster Technik Durch Anschaffung einer 4KW Großformat Laserschneidanlage erweitert sich die Laserabteilung in Tafelgröße und Materialstärke.


Präzise Feinblechbautechnik durch Installation einer 5 Achsen gesteuerten CNC Abkantpresse
so wie einer neuen Tafelschere für Zuschnitte auf Maß


2003: Laserbeschriftung
Durch Anschaffung einer Östling Laserbeschriftungsanlage wird die neue Abteilung Lasermark gegründet. Mit höchster Präzision werden mittels Laser, Materialien dauerhaft und kostengünstig beschriftet.
2001: Wachstum & QM
Lasercut wächst weiter. Mit der bis dahin größten Investition der Firmengeschichte werden zwei neue Laserschneidanlagen angeschafft. Das Qualitäts- und Umweltmanagement wird eingeführt


1997: Fusion Aus 2 macht 1
Fusion der beiden Firmen Wiegand Metalltechnik oHG und Wiegand GmbH Lasercut Service zur Wiegand GmbH, Metalltechnik & Lasercut-Service
1994: Expansion
Laserschneiden in neuer Dimension
Anschaffung einer zweiten Laserschneidanlage im Bereich der Laser-Lohnfertigung


1993: Gesellschafterwechsel
Manfred Wiegand scheidet aus der Gesellschaft aus
Uwe Wiegand nimmt dessen Platz in der Gesellschaft ein.
1990: Lasercut – Gründung der Wiegand GmbH Lasercut-Service
Uwe Wiegand gründet parallel zum elterlichen Betrieb die Wiegand GmbH, Lasercut-Service


1986: Gesellschafter
Schlossermeister Jochen Wiegand wird neben Manfred Wiegand persönlich haftender Gesellschafter.
1986: 100-jähriges Jubiläum
Mit Großer Feier zum 100 jährigen Betriebsjubiläum werden die ausgebauten Firmengebäude eingeweiht.


1986: schwerster Arbeitsunfall der Firmengeschichte
Ein dunkles Kapitel der Firmengeschichte. Im August erleidet Uwe Wiegand einen schweren Arbeitsunfall im Betrieb. Mit einem Gabelhochhubwagen und einer 800kg schweren Arbeitsplatte hätten die Folgen unabsehbar sein können. Es bleibt eine das Lebens verändernde Verletzung aber damit auch ein neuer Lebensabschnitt.
1983 Meisterliches
Vor der Handwerkskammer Hildesheim legt Jochen Wiegand seine Meisterprüfung im Schlosser-Handwerk mit Bestnote ab.


1974: Wiegand
]Mit Fertigstellung einer neuen Produktionshalle erfolgt auch eine Namensänderung
Aus der Firma Paul Krinke wird die“Manfred Wiegand Metalltechnik“
1961 Vom Meisterbrief zur Verantwortung für das Unternehmen
Im Mai 1961 stellte sich Manfred Wiegand der Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Düsseldorf – und bestand mit Erfolg.
Von diesem Moment an lag die Verantwortung für das Unternehmen in seinen Händen. Mit Mut, Können und Tatkraft führte er es in eine neue Ära.


1965: Umzug
Umzug der Firma Zwecks Erweiterung zieht die Firma in die Industriestraße 5b um.
1923: Generationswechsel
Übernahme der Firma durch die 2. Generation
Schlossermeister Friedrich Koch, Schwiegersohn von Paul Krinke, übernimmt die Firma und führt sie bis zu seinem Tode 1971.



„1886: Gründung durch Paul Krinke“
„Am 1.Oktober 1886 bin ich bei Herrn Paul Krinke in die Lehre gekommen, mithin hat er Ende September seine Schlosserei eröffnet“.
So steht es in einem Brief, den im Jahre 1955 der wahrscheinlich erste Lehrling von Paul Krinke, Herr Herrmann Arnau, geschrieben hat. Unsere Bemühungen, weitere Daten ausfindig zu machen, blieben leider ohne Erfolg. Somit haben wir uns entschlossen, diesen 1. Oktober 1886 als das Gründungsdatum der Firma festzulegen.
Die Schlosserei hatte ihren Sitz in der Bismarckstraße 126 in Remscheid.
Wiegand GmbH
WIR PRODUZIEREN ISO 9001:2015 ZERTIFIZIERT AN ZWEI STANDORTEN IN REMSCHEID, DEM METALLVERARBEITENDEN HERZEN NRW’S AUF MODERNSTEN LASERSCHNEIDANLAGEN UND ABKANTPRESSEN DES WELTMARKTFÜHRERS TRUMPF SOWIE UNSERER LASERBESCHRIFTUNGSANLAGE UM SCHNELL UND EFFIZIENT DIE WÜNSCHE UNSERER KUNDEN UMSETZEN ZU KÖNNEN. WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Wiegand GmbH Hauptsitz / Werk 1 Industriestr. 5b 42859 Remscheid Telefon: 0 21 91 79 314-0
Wiegand GmbH Werk 2 Dreherstr. 28 42899 Remscheid Telefon: 0 21 91 79 314-20