Tradition

Verankert in Tradition, geprägt von Innovation – seit Generationen zuverlässiger Partner in der Metallverarbeitung.

Tradition seit 1886 bis Heute

Darauf sind wir stolz:

Die Firma Wiegand GmbH blickt inzwischen auf über 135 Jahre Firmenerfahrung zurück!

Ansässig in Remscheid, der Stadt des Werkzeugs und der Seestadt auf dem Berge, war es 1886 Paul Krinke, der als Schlossermeister in der Bismarckstraße 126 in Remscheid eine Schlosserei gründete, um fortan Partner der Industrie zu sein.

Spezialisten der Blechbearbeitung

Wir laden Sie ein auf eine kleine, unvollständige Reise unserer Firmengeschichte, von der Gründung 1886 bis heute!

2024 Business Breakfast der Stadt Remscheid

2024 Cool Vital gibt richtig Gas

Saisoneröffnung Bayer Leverkusen

2024 Wir gratulieren Susanne Benito 25 Jähriges Betriebsjubiläum und Jochen Wiegand zum 40. Meisterjubiläum

image-3

2024 Bayer Leverkusen holt das Double

Nachden überwältigenden Rückmeldungen wir die Abteilung Cool Vital ins Leben gerufen. Erstmalig in der Firmengeschichte wir eine völlig neue Technologie die sich auch außerhalb der bisherigen Firmentradition bewegt, für Kunden angeboten.

image-1

2024 Wir ahnen es und unterstützen Bayer Leverkusen

2024 Wir ahnen es und unterstützen Bayer Leverkusen

Die Alpha Cooling Kältenanwendung wird Teil unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

CVTS2
image-1 (1)
image-7

2023 Photovoltaik

Beim Laserschneiden streben wir eine möglichst gratfreie Fertigung an. Dank unserer traditionellen Trumpf CO2 Laserschneidanlagen entstehen keine „Micro Grate“, wie sie bei Fiber-Lasern üblich sind. Dennoch lassen sich nicht alle Materialien gratfrei schneiden, insbesondere Werkzeugstähle. Daher ist das maschinelle Entgraten unverzichtbar geworden.
Erleben sie einen toller Eindruck dieser Technik im Video…

image-3-1536x728
image-4-1536x728

2021 Dritter Trumpf Laser in Werk 1

TruArcWeld ist eine hochmoderne Schweißlösung von Trumpf. Sie bietet präzise Schweißergebnisse, integriert fortschrittliche Technologien und ist in verschiedenen Branchen vielseitig einsetzbar. Mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Sensortechnologie steigert TruArcWeld die Produktivität und verbessert die Arbeitssicherheit.

Aus dem Hause „BLUE LaserTools“ wird der Penwelder (powered by TRUMPF) in Betrieb genommen. Durch das Laserschweißen erweitern wir das Gesamtangebot des Feinblechbau und der Laserbearbeitung.

2021 E-Shuttle zum innerbetrieblichen Materialtransport

Mit unserem E-Shuttle wird das Material kommissioniert zur Produktionshalle gebracht

image

Ab sofort ist mit dem Werk 1.2 ein eigenständiger Abhol- , Anliefer- und Lagerort entstanden.

Somit haben wir mehr Platz für Produktion und riesige Lagerflächen. Perfekt!

2021: Neue 4x2m Trumpf Laserschneidanlage am Standort Dreherstraße

Nach über 30 Jahren Lasererfahrung installieren wir zum 10. mal eine Laserschneidanlage aus dem Hause Trumpf. Die neue 5KW TruLaser 3040 erweitert die Möglichkeiten und nun kann auf 2 Anlagen in der Dreherstraße die maximale Blechgröße von 4x2m bearbeitet werden.

TruLaser10

Auch bei uns müssen Mitarbeiter in Quarantäne, eine neue Arbeitsweise wird gestartet. Homeoffice… Wir betrauern den Verlust unseres langjährigen Mitarbeiters im Ruhestand Fritz Söhnchen, Corona kennt keine Gnade.

2019: Neue Büroetage in der Industriestraße

Die gesamten Büros werden neu gestaltet. Es hat sich gelohnt ! (LINK) Hier ein paar Impressionen.

Mit einem tollen Fest feiern wir 10 Jahre Werk 2 & 6 faches Betriebsjubiläum… !!! 10 Jahre Standort Werk 2

2018: Stickstofferzeugungsanlage aus dem Hause AIRCO

Ab sofort wird der Bedarf an Stickstoff über die eigene Stickstofferzeugungsanlage der Firma Airco realisiert.

Nachdem bereits die Druckluftversorgung erneuert wurde, verzichten wir künftig auf die Tanklösung und produzieren den Stickstoff selbst.

Hierzu wird der Druckluft der Sauerstoff entzogen und durch ein spezielles Verfahren erreicht man die Reinheit des Gases um die Nutzung zu gewährleisten. Völlig autark, keine Lieferabhängigkeit

 

20180227_064702-1536x1152

Auf der Innungsversammlung der Fachinnung für Metall- und Graviertechnik Remscheid wird Uwe Wiegand einstimmig zum Obermeister der Innung gewählt.

2018: 3. Schicht in Werk 1

In Folge der steigenden Auftragslage und insbesondere zur Sicherung der Termine, wird ab sofort auch in der Industriestraße in 3 Schichten produziert.

zusätzlich zum 6KW Laser wird eine TruLaser 3030 mit 5KW und neuester Einkopfstrategie installiert.

Was Du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für Deine Lieben, von früh bis spät; tagaus, tagein. Schlaf nun in Frieden und schlafe sanft, und hab für alles lieben Dank

2016: Neueste „Einkopfstrategie“ in Werk2

Mit der neuen TruLaser 3030 in der ein 5KW Laser für optimale Schnittergebnisse sorgt, zieht erstmals die neue Generation der „Einkopfstrategie“ ein.

Alle Materialstärken werden mit einem Schneidkopf und einer Linse geschnitten. Ein automatischer Düsenwechsler sorgt für verringerte Standzeiten beim Düsenwechsel und die Kapazitäten werden sogleich ausgeschöpft.

20140912_163804-889x500

Auch wenn in diesem Jahr das 130 jährige Bestehen gefeiert werden könnte, so haben wir uns gegen eine große Feier entschieden.

„Termine, Termine“ lautet die Devise, unsere Kunden brauchen Teile statt Schnittchen!

Die perfekte Möglichkeit zum Feiern wir an unserem Gründungsstandort , der Bismarckstraße 126 gehabt.

Dort präsentiert im SCHMIEDESTÜBCHEN“ inzwischen die Firma W&A Catering

„Feiern auf Bergische Art“.

Ein Mietlokal für jede Gelegenheit mit vielen Erinnerungen an unsere Ursprünge.

10257618_652801088107198_7586626045574167892_o
10360337_652800684773905_8568635906792451321_n

wie hier zum 25. Betriebsjubiläums unseres Betriebsleiters Herrn Seger

Die bisher Leistungsstärkste Lasercut Maschine, unsere TruLaser 3050 mit 6KW wird vom Werk 2 nach Remscheid verlegt.

20150930_185103-800x552
legat-interview-400x285

2015: Legendäre Pressekonferenz mit Thorsten Legat

Mit unserem Engagement beim FC Remscheid waren wir ganz nah bei der legendären Pressekonferenz des neuen FCR Trainers Thorsten Legat in Reeeemscheid.

Ein sehr sympathischer und angenehmer Mensch, den wir sehr gerne unterstützt haben und der uns in dieser Zeit ein lieber Freund geworden ist.

2014: 6KW Laser

Noch stärker, noch schneller, noch effektiver! Mit dem neuen 6kw Laser verdoppelt sich die Kapazität in Werk 2

DSC_2928

Modernste Abkanttechnik jetzt auch bis 3m Länge mit der neuen Trubend Abkantpresse aus dem Hause Trumpf

zur diesjährigen Löwenparade haben wir gemeinsam mit anderen Sponsoren einen Löwen für die Footballer des Remscheid Amboss gestaltet.

2011: 125 jähriges Firmenjubiläum

Mit einem rauschenden Fest feiert das Unternehmen sein 125 jähriges Bestehen.

Jubiläumsfeier online

Impressionen unserer Feier vom 30.09.2011

Angeführt von der Oberbürgermeisterin Frau Beate Wilding sowie zahlreichen Vertretern der Politik und Wirtschaft feiert das Unternehmen mit Freunden , Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten

IMG_1189-800x533
c-800x538
IMG_1168-800x533

Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid Frau Beate Wilding

Der ehemalige Oberbürgermeister Fred Schulz berichtet als guter Freund der Familie über 125 Jahre Firmengeschichte.

IMG_1046-800x533
IMG_1291-800x533

v.l.n.r.: Sylvia, Uwe (mit Tochter Katharina), Jochen, Gisela und Manfred Wiegand

2011: Arbeitsplätze der Zukunft

Mit den neuen multifunktionalen Arbeitsplatzkonzept der Firma Apfel erhöhen wir mit innovativen Einrichtungsmodulen die Effizienz und
die Sicherheit unserer Produktion. Komplett befreit von bodenverlegten Kabel- oder Schlauchführungen, mit Auslegerarmen aus der Luft
beschickt. Die sichere, schnelle und flexible Workstation für unsere Ihre Schweiß- und Montageplätze.

Voller Stolz durften wir unserem Vater Herrn Manfred Wiegand den goldenen Meisterbrief überreichen.

2011: Neueste Abkanttechnik

Nachdem die letzten „Alten Schätzchen“ der Abkantpressen ausgemustert wurden, haben wir mit der neuen TruBend 7036 in eine ergonomische Highspeed-Maschine aus dem Hause Trumpf investiert.

Abkanten der neuesten Generation.

DSC_3022-250x160
DSC_3042

2010: Neuer 4x2m Laser im Werk Remscheid

Ab sofort fertigen wir auch im Werk Remscheid mit einer Laserleistung von 4KW bei gleichzeitiger Erweiterung der Bearbeitungsgröße auf 4000 x 2000 mm

2008: Erweiterung Werk 2

Die Kapazitäten der Abteilung Lasercut -Service werden erweitert. Im Industriegebiet Großhülsberg, in Remscheid Lüttringhausen entsteht, nach nur 12 Wochen von der Planung bis zur 1. Produktion, das Werk II. Eine Produktionshalle der Firma G.Adolf Lemp wird zur neuen Heimat von 2 Trumpf Laserschneidanlagen. Durch einen 4 KW Laser bei gleichzeitiger Erweiterung auf eine Bearbeitungsgröße von 4000 x 2000 mm erweitert sich das Angebot der Laserbearbeitung. Zudem fertigen wir auf einer Trumpf Doppelkopfmaschine mit 2 x 3 KW Laserleistung bis zu einer Tafelgröße von 2500 x 1250 mm.

MG_9287 (1)
hp1-300x300

2008: www.wiegand-rs.de

Unsere neue Homepage ist Online, in neuem Design präsentieren wir die Bereiche :
CNC- Laserschneiden
Feinblechbau
Rohrbearbeitung
Laserbeschriftung
Qualitätsprüfung

2008: Geschäftsführung

Sylvia Wiegand tritt ins Unternehmen ein und erweitert die Geschäftsleitung

Sylvia
IMG_4159

2007: VQC Visual Quality Control

Durch die optische Messmaschine werden ab sofort Laserteile kontrolliert, Prüfberichte erstellt und Musterteile eingescannt.

2006: Kapazitätserweiterung

Durch einen weiteren 4 KW Laser werden die Lasercut Kapazitäten erweitert. Im Zweischichtbetrieb wächst das Unternehmen weiter.

2525_4kw
TSSW (1)

2006: Thomas Seger wird Betriebsleiter

Eine zukunftsweisende Entscheidung, der langjährige Mitarbeiter Thomas Seger wir zum Betriebsleiter ernannt und führt fortan die Produktion im Betrieb.

2005: Neueste Technik

Noch stärker, noch schneller, noch effektiver! Abkanten und Laserschneiden mit aktuellster Technik Durch Anschaffung einer 4KW Großformat Laserschneidanlage erweitert sich die Laserabteilung in Tafelgröße und Materialstärke.

IMG_8653
IMG_0031-800x533

Präzise Feinblechbautechnik durch Installation einer 5 Achsen gesteuerten CNC Abkantpresse

so wie einer neuen Tafelschere für Zuschnitte auf Maß

DSC_0059-800x531
lasermark-250x147

2003: Laserbeschriftung

Durch Anschaffung einer Östling Laserbeschriftungsanlage wird die neue Abteilung Lasermark gegründet. Mit höchster Präzision werden mittels Laser, Materialien dauerhaft und kostengünstig beschriftet.

2001: Wachstum & QM

Lasercut wächst weiter. Mit der bis dahin größten Investition der Firmengeschichte werden zwei neue Laserschneidanlagen angeschafft. Das Qualitäts- und Umweltmanagement wird eingeführt

IMG_0009-800x533
IMG_0734-800x533

1997: Fusion Aus 2 macht 1

Fusion der beiden Firmen Wiegand Metalltechnik oHG und Wiegand GmbH Lasercut Service zur Wiegand GmbH, Metalltechnik & Lasercut-Service

1994: Expansion

Laserschneiden in neuer Dimension
Anschaffung einer zweiten Laserschneidanlage im Bereich der Laser-Lohnfertigung

DSC_0064-800x531
UW

1993: Gesellschafterwechsel

Manfred Wiegand scheidet aus der Gesellschaft aus
Uwe Wiegand nimmt dessen Platz in der Gesellschaft ein.

1990: Lasercut – Gründung der Wiegand GmbH Lasercut-Service

Uwe Wiegand gründet parallel zum elterlichen Betrieb die Wiegand GmbH, Lasercut-Service

Lasercut21 (1)
JW

1986: Gesellschafter

Schlossermeister Jochen Wiegand wird neben Manfred Wiegand persönlich haftender Gesellschafter.

1986: 100-jähriges Jubiläum

Mit Großer Feier zum 100 jährigen Betriebsjubiläum werden die ausgebauten Firmengebäude eingeweiht.

100jahre

1986: schwerster Arbeitsunfall der Firmengeschichte

Ein dunkles Kapitel der Firmengeschichte. Im August erleidet Uwe Wiegand einen schweren Arbeitsunfall im Betrieb. Mit einem Gabelhochhubwagen und einer 800kg schweren Arbeitsplatte hätten die Folgen unabsehbar sein können. Es bleibt eine das Lebens verändernde Verletzung aber damit auch ein neuer Lebensabschnitt.

1983 Meisterliches

Vor der Handwerkskammer Hildesheim legt Jochen Wiegand seine Meisterprüfung im Schlosser-Handwerk mit Bestnote ab.

Brief-JW
DSC_0601-250x167 (1)

1974: Wiegand

]Mit Fertigstellung einer neuen Produktionshalle erfolgt auch eine Namensänderung
Aus der Firma Paul Krinke wird die“Manfred Wiegand Metalltechnik“

1983 Meisterliches

Vor der Handwerkskammer Hildesheim legt Jochen Wiegand seine Meisterprüfung im Schlosser-Handwerk mit Bestnote ab.

Manfred Wiegand

1936-2017

MW1965
Krinke-1965

1965: Umzug

Umzug der Firma Zwecks Erweiterung zieht die Firma in die Industriestraße 5b um.

1923: Generationswechsel

Übernahme der Firma durch die 2. Generation
Schlossermeister Friedrich Koch, Schwiegersohn von Paul Krinke, übernimmt die Firma und führt sie bis zu seinem Tode 1971.

Koch
Krinke
Brief-1886

„1886: Gründung durch Paul Krinke“

„Am 1.Oktober 1886 bin ich bei Herrn Paul Krinke in die Lehre gekommen, mithin hat er Ende September seine Schlosserei eröffnet“.

So steht es in einem Brief, den im Jahre 1955 der wahrscheinlich erste Lehrling von Paul Krinke, Herr Herrmann Arnau, geschrieben hat. Unsere Bemühungen, weitere Daten ausfindig zu machen, blieben leider ohne Erfolg. Somit haben wir uns entschlossen, diesen 1. Oktober 1886 als das Gründungsdatum der Firma festzulegen.

Die Schlosserei hatte ihren Sitz in der Bismarckstraße 126 in Remscheid.

Wiegand GmbH

WIR PRODUZIEREN ISO 9001:2015 ZERTIFIZIERT AN ZWEI STANDORTEN IN REMSCHEID, DEM METALLVERARBEITENDEN HERZEN NRW’S AUF MODERNSTEN LASERSCHNEIDANLAGEN UND ABKANTPRESSEN DES WELTMARKTFÜHRERS TRUMPF SOWIE UNSERER LASERBESCHRIFTUNGSANLAGE UM SCHNELL UND EFFIZIENT DIE WÜNSCHE UNSERER KUNDEN UMSETZEN ZU KÖNNEN. WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Wiegand GmbH Hauptsitz / Werk 1 Industriestr. 5b 42859 Remscheid Telefon: 0 21 91 79 314-0

Wiegand GmbH Werk 2 Dreherstr. 28 42899 Remscheid Telefon: 0 21 91 79 314-20

    Nach oben scrollen